UA-77764667-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Schriften der Goethe-Gesellschaft Kassel (begründet 1955):


 Vertrieben im Verlag Winfried Jenior
Marienstrasse 5, 34117 Kassel

Hier gelangen Sie direkt auf die Bestell-Homepage:

 

https://jenior.de/produkt-kategorie/goethe-gesellschaft-kassel/

 

Antiquariat & Verlag Winfried JeniorAntiquariat & Verlag Winfried Jenior

 

 Telefonische Bestellung bitte unter 0561-7391621 oder per e-Mail:

 Vergriffene Schriften können Sie als elektronische Version im PDF-Format kopieren (siehe unten).

Publikationen seit 1955 als PDF-Faltblatt

 

 

 Goethe-SternGoethe-Stern

 

 

Stefan Grosche

Goethes „Hokuspokus ... mit dem trüben Glas, worauf eine Schlange

Eine Objektgeschichte

Hrsg. von Tobias Leiß und Stefan Grosche

Jahresgabe 2022. 32 Seiten, 5 Farbabbildungen. Broschur, 7,00 €.

ISBN 978-3-95978-085-8

 

Hikaru Kanki – Klavier. Johannes Schwarz – Bariton.

Carl Loewe (1796-1869) – Goethe-Vertonungen.

Konzertmitschnitt vom 25.08.2019.

Jahresgabe 2021. Audio-CD mit Booklet.

Vergriffen.

 

Horst Müller
"Die Stimme Friedrich Hölderlins"
Vortragsmanuskript, 2001
(Online-Publikation)
http://goethe-gesellschaft-kassel.org/data/documents/Die-Stimme-Friedrich-Hoelderlins-Horst-Mueller-Vortrag-2001.pdf

 

Harald Kimpel
Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen
Goethe auf der documenta
Hrsg. von Maja Knackstedt, Tobias Leiß und Stefan Grosche
Jahresgabe 2020. 48 Seiten, 18 Farbabbild. Leinen, 15,00 €.
ISBN 978-3-95978-085-8

 
Stefan Greif
Goethe im Krieg

Hrsg. von Maja Fischer, Tobias Leiß und Stefan Grosche

Jahresgabe 2019. 32 Seiten, 1 Farbabbildung, 7,00 €.


ISBN
978-3-95978-080-3

 

 

Karl-Heinz Nickel
Goethe [...] war vor allem ein großer Liebender!“
Herbert Lewandowskis Liebeserklärung an Goethe (1947)
Hrsg. von Maja Fischer und Stefan Grosche. Jahresgabe 2018.
32 Seiten, 4 Abbildungen. 7,00 €.
ISBN 978-3-95978-081-0

 

Marieluise Labrie
Der Garten als Handlungsraum in Goethes Romanen
Hrsg. von Stefan Grosche. Jahresgabe 2017.
112 Seiten, 6 Abbildungen, Leinen. 15,00
€.
ISBN 978-3-95978-084-1
Inhaltsvorschau

 

Stefan Greif
„Ich bin nicht G[oethe].“ J.G. Herders Italienreise 1788/89
Hrsg. von Maja Fischer und Stefan Grosche. Jahresgabe 2016.
32 Seiten, 4 Abbildungen. 7,00 €.
ISBN 978-3-933332-00-4

 

Helmut Börsch-Supan
Der Mönch in Weimar. Goethe und Caspar David
Friedrich
Hrsg. von Maja Fischer und Stefan Grosche. Jahresgabe 2015.
32 Seiten, 17 Abbildungen. 7,00 €.
ISBN 978-3-933332-81-3

 

Ludolf von Mackensen
In Memoriam Anneliese Hartleb (1921-2015)
Sonderdruck des Goethe-Jahrbuches 2015, S. 291-293, vergriffen

 

Helen Buchinger
Arztfiguren und Therapieformen in Goethes Faust
Hrsg. von Maja Fischer und Stefan Grosche. Jahresgabe 2014.
144 Seiten, 5 Abbildungen, Leinen. 15,00
€.
ISBN 978-3-93333
2-78-3
Inhaltsvorschau

 

Denken und Tun – Mit Goethe unter dem Herkules
Beiträge der Goethe-Gesellschaft Kassel.
Hrsg. von Ludolf von Mackensen. Jahresgabe 2012.
142 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschur.
Vergriffen.
Inhalt:
Erich Herzog: Spuren Goethes in Kassels Galerien. Mit Farbabbildungen ergänzter Nachdruck des Vortrages von 1978 (sh. unten)
zur Versammlung der Ortsvereinigungen der internationalen Goethe Gesellschaft in Weimar in Kassel (S. 15-40).
Hans Joachim Schaefer: Gotthold Ephraim Lessing. Ein Leben für die Wahrheit. Von der Aktualität eines Klassikers.
Überarbeiteter Nachdruck des Vortrages von 1979 (sh. unten) aus Anlass der 250. Wiederkehr von Lessings Geburtstag vor der Goethe-Gesellschaft Kassel (S. 41-87).
Ludolf von Mackensen: Die Beziehungen zwischen dem Maler der Romantik Phillipp Otto Runge und Goethe. Zusammenarbeit und Differenzen (S. 87-120).
 
 
Heinrich Heine
„Schlage die Trommel und fürchte dich nicht"
CD-Hörbuch, 77 Minuten. Texte von und über Heine, gesprochen und kommentiert von
Johannes M. Becker und Anne Maximiliane Jäger-Gogoll
am 23.11.2010 in der Goethe-Gesellschaft Kassel. Jahresgabe 2010.
Vergriffen.
 
Friedrich Schiller · Johann Wolfgang v. Goethe
Briefwechsel in Auswahl
CD-Hörbuch, 62 Minuten, gesprochen von Ludolf v. Mackensen und Georg-Michael Schulz.
Anlässlich des 250. Geburtstages von Friedrich Schiller und der 60-Jahrfeier der Goethe-Gesellschaft Kassel 2009. Jahresgabe 2009.
In Steckhülle. 7,00 €.
 
 
Von Goethes Dialogen und Farben zu Schillers Spiel
Beiträge der Goethe Gesellschaft Kassel.
Hrsg. von Ludolf von Mackensen.
Jahresgabe 2006. 2. erweiterte Auflage 2008
128 Seiten, 19 Abbildungen. Broschur. 12,60 €.
ISBN 978-3-933332-64-6.
Inhalt:
Katharina Mommsen: Goethe als Wegbereiter des Dialogs mit der islamischen Welt (S. 9-31).
Ludolf von Mackensen: Goethes alchemistisch-christliche Weltsicht in seinem Leben und seinen Werken (S. 33-60).
Helmut Fuhrmann: „Ernst ist alles Leben, heiter ist die Kunst“. Zum Begriff des Spiels in Schillers Schrift „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ (S. 61-83).
Ludolf von Mackensen: Goethes Farbenlehre als eine Alternative Naturforschung (S. 84-102).
Gerhard Franke: Meine Erinnerungen an Reisen „auf Goethes Spuren“ 1985-2001 (S. 104-115).
 
 
Goethe-Rezeption in Deutschland
Vorträge des 5. Kasseler Goethe-Seminars 2000.
Hrsg. von Helmut Fuhrmann. Jahresgabe 2004.
104 Seiten, Broschur. 9,90 €.
ISBN 978-3-933332-63-9
Inhalt:
Karl R. Mandelkow: Weimarer Klassik. Gegenwart und Vergangenheit eines deutschen Mythos (S. 9-23).
Walter Hinck: Der „große Jupiter"? Zum Wandel in Heinrich Heines Goethe-Bild (S. 24-44).
Helmut Fuhrmann: Karl Jaspers Goethe-Rezeption und die Polemik von Ernst Robert Curtius (S. 45-74).
Klaus Werner: Heitere Renitenz. Peter Hacks, Goethe und das „Dörfchen“ DDR (S. 75-103).
 
 
Wir wandeln alle in Geheimnissen. Neue Erfahrungen mit Goethe
Vorträge der Goethe-Jubiläumstagung 1999 in Kassel.
Hrsg. von Ludolf von Mackensen. Jahresgabe 2002.
37 Abbildungen, 128 Seiten, Broschur. 9,90 €.
ISBN 978-3-933332-62-2
Inhalt:
Adolf Muschg: Goethe und seine Sterne (S. 11-22).
Wolfgang Schad: Goethe als Psychotherapeut (S. 23-46).
Volker Harlan: Die Metamorphose der Pflanzen. Von Goethe bis zu den Künstlern Paul Klee und Joseph Beuys (S. 47-86).
Margrit Wyder: Wissen sichtbar machen. Zu Goethes Visualisierungsmethoden in der Geologie (S. 87-126).
 
 
Hans Joachim Schaefer, Peter Gercke
30 Seiten. Vergriffen.
 
Wilhelm Meister und seine Nachfahren
Franz Sternbald, Julius und Heinrich von Ofterdingen, Heinrich Lee, Hans Castorp
Vorträge des 4. Kasseler Goethe-Seminars. Hrsg. von Helmut Fuhrmann. Jahresgabe 2000.
99 Seiten, Broschur. 8,60 €.
ISBN 978-3-93333-61-5
Inhalt:
Klaus Gerth: „Das Wechselspiel des Lebens“. Ein Versuch, „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ (wieder) einmal anders zu lesen (S. 12-32).
H.-J. Schings: „Gedenke zu leben“. Goethes Lebenskunst (S. 33-52).
Erwin Neumann: Frühromantische Künstlerromane in den Spuren des „Wilhelm Meister“:
Ludwig Tiecks „Sternbald“, Friedrich Schlegels „Lucinde“ und Novalis' “Heinrich von Ofterdingen“ (S. 53-74).
Helmut Fuhrmann: Kellers Grüner Heinrich und Thomas Manns Hans Castorp als Enkel und Urenkel Wilhelm Meisters (S. 75-99).
 
 
Hans Joachim Schaefer
Goethes Freundschaft mit Carl Friedrich Zelter. Versuch einer Annäherung
Jahresgabe 1999. Broschur, 64 Seiten, 4 Abbildungen. Vergriffen.
 
 
Thomas Mann und Goethe
Vorträge des 3. Kasseler Goethe-Seminars 1996.
Hrsg. von Helmut Fuhrmann. Jahresgabe 1998.
Broschur, 78 Seiten. Vergriffen.
Inhalt:
Volkmar Hansen: Heilungskraft Goethe: Thomas Manns Goethe-Nachfolge (S. 11-30).
Helmut Fuhrmann: Kritische Bewunderung: Thomas Manns Goethe-Essayistik (S. 31-59).
Jürgen Gideon: „Lotte in Weimar“: Thomas Manns Goethe-Roman (S. 61-78).
 
 
Was ist Farbe? Aufsätze, Farbexperimente und Optikkatalog
Aus dem Museum für Astronomie und Technikgeschichte der Staatlichen Museen Kassel.
1. Kasseler Goethe-Seminar 1994. Schriften zur Naturwissenschafts- und Technikgeschichte 6.
Hrsg. von Ludolf von Mackensen. Jahresgabe 1997. 2. erweiterte Auflage 2001.
25 Abbildungen, 96 Seiten, Broschur, 12,60 €.
ISBN 978-3-933322-60-8
Inhalt:
Bodo Hamprecht: Goethes Farbenlehre – die andere Art, Naturwissenschaft zu betreiben (S. 11-64).
Georg Meier: Farbensysteme: Die Vielfalt der Farben – und ihre Beherrschung (S. 65-78).
Manfred Kling und Ludolf von Mackensen: Die Versuche zur Optik und Farbenlehre im Museum für Astronomie und Technikgeschichte (S. 79-95).
 
 
Walter Schrader
Goethe und Ilmenau
Verlag Jenior & Preßler, Kassel. Jahresgabe 1994.
74 Seiten, 36 Abbildungen. Vergriffen.
 
 
Hans Joachim Schaefer
Goethe und die Musik. Variationen über ein unterschätztes Thema
Jahresgabe 1993. 101 Seiten. Vergriffen.
 
 
Helmut Fuhrmann
Der schwankende Paris – „Bild“ und „Gestalt“ der Frau im Werk Goethes
Jahresgabe 1991. 28 Seiten. Vergriffen.
 
 
 
 
 
Werner Weiland
Goethes Religion - sein Glaube an Gott
Jahresgabe 1985. 27 Seiten. Vergriffen.
 
Anselm Maler (Hrsg.)
J.W. Goethe - Fünf Studien zum Werk
Kasseler Arbeiten zur Sprache und Literatur Band 15.
Verlag Peter Lang, Frankfurt 1983.
141 Seiten.
Vergriffen.
Inhalt:
Anselm Maler: Goethes Jugendlektüre (S. 1-29)
http://goethe-gesellschaft-kassel.org/data/documents/1983_Hienger_-Mephistos-Witz.pdf
Thomas Gelzer: Aristophanes in der "Klassischen Walpurgisnacht" (S. 50-84)
Johannes Anderegg: Knabe Lenker (S. 85-114)
Johann Christoph Bürgel: "Wie Du zu lieben und zu trinken" - Zum Hafis-Verständnis Goethes (S. 115-141)
 
Werner Weiland
Goethes Naturbetrachten: Schauen mit Augen des Geistes
Jahresgabe 1982. 23 Seiten. Vergriffen. 
 
Hans Joachim Schaefer
Gotthold Ephraim Lessing. Ein Leben für die Wahrheit
Von der Aktualität eines Klassikers.
Jahresgabe 1980. 33 Seiten. Vergriffen.
Überarbeitet 2012 neu publiziert in: Denken und Tun – Mit Goethe unter dem Herkules 
 
Erich Herzog
Spuren Goethes in Kassels Galerien
Jahresgabe 1978. 32 Seiten. Vergriffen.
Überarbeitet 2012 neu publiziert in: Denken und Tun – Mit Goethe unter dem Herkules 
 
Ernst Wolfgang Mick
Ein verschollen geglaubtes Goethe-Portrait
1975. 6 Seiten. Vergriffen.

 
 
 
 Werner Heisenberg
Das Naturbild Goethes und die technisch-naturwissenschaftliche Welt.
Vortrag auf der Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft zu Weimar 1967.

Jahresgabe 1968. 26 Seiten. Vergriffen. 
 
Hans Joachim Schaefer (Hrsg.)
Shakespeare: eine Auswahl aus Goethes Äusserungen über Shakespeare
Jahresgabe 1964. Vergriffen. 
 
Hans Joachim Schaefer (Hrsg.)
Elegien des Properz. Drei Gedichte von Goethe als Gegenüberstellung
Jahresgabe 1961. 39 Seiten. Vergriffen.
 
Ulbrich, Franz:
Das Inszenierungsproblem des Faust II
Jahresgabe 1960. 37 Seiten. Vergriffen.

 
Hans Joachim Schaefer (Hrsg.)
Thornton Wilder: Goethe und die Weltliteratur
Jahresgabe 1958. 24 Seiten. Vergriffen.
 
Ernst Sennhenn
Gedanken über Goethe und Gerhart Hauptmann
Jahresgabe 1957. 32 Seiten. Vergriffen.
 
 
Wilhelm von Scholz
Goethe in der Schweiz
Jahresgabe 1956. 41 Seiten. Vergriffen.
  
 
 Manfred Hausmann
Die Entscheidung: die Rolle des "Werther" in Goethes Leben und Werk
Jahresgabe 1955. 31 Seiten. Vergriffen.
 
 
 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?